Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
www-fuer-alle:d1-mini-messdatenerfassung [2025/05/23 11:04] – [Inhalt] bieblwww-fuer-alle:d1-mini-messdatenerfassung [2025/05/31 14:39] (aktuell) – [Variante 2: UART-CO2-Datenübertragung und LED-Anzeige] biebl
Zeile 8: Zeile 8:
   * D1-mini und EMONCMS 2025   * D1-mini und EMONCMS 2025
  
 +===== Projektimpulsgeber =====
 +
 +  * Alexander Pusch - Uni Münster
 +    * Arduinofortbildung der DPG
 +    * 3-D-Druck-Fortbildung der DPG
 +  * Angela Fösel - Uni Erlangen
 +    * Raspifortbildung der DPG
 +  * Dr. Cecilia Scorza und Harald Lesch
 +    * Klimakoffer - Fortbildungen in Weimar
 ===== Ziel ===== ===== Ziel =====
  
Zeile 27: Zeile 36:
   * Gehäuseplanung und Herstellung (3-D-Druck, ...)   * Gehäuseplanung und Herstellung (3-D-Druck, ...)
   * [[www-fuer-alle:d1-mini-messdatenerfassung#software|Software]]   * [[www-fuer-alle:d1-mini-messdatenerfassung#software|Software]]
-  * Hardware+  * [[www-fuer-alle:d1-mini-messdatenerfassung#hardware|Hardware]]
  
  
-=== Daten Aufnahme ===+==== Daten Aufnahme ====
   * [[www-fuer-alle:d1-mini-messdatenerfassung#mikrocontroller|Mikrocontroller]]   * [[www-fuer-alle:d1-mini-messdatenerfassung#mikrocontroller|Mikrocontroller]]
   * [[www-fuer-alle:d1-mini-messdatenerfassung#sensoren|Sensoren]]   * [[www-fuer-alle:d1-mini-messdatenerfassung#sensoren|Sensoren]]
Zeile 38: Zeile 47:
   * Weitergabe   * Weitergabe
  
-=== Datensammlung ===+==== Datensammlung ====
  
   * Gehäuse   * Gehäuse
Zeile 57: Zeile 66:
  
  
-=== Datenaufbereitung ===+==== Datenaufbereitung ====
  
   * Zusammenstellung   * Zusammenstellung
Zeile 66: Zeile 75:
     * Maxima/Minima     * Maxima/Minima
  
-=== Datenpräsentation===+==== Datenpräsentation====
  
   * Dashboard   * Dashboard
Zeile 73: Zeile 82:
     * Zugriff über das Internet     * Zugriff über das Internet
     * Kreis der berechtigten     * Kreis der berechtigten
 +
 +====== Methode ======
 +
 +  kleine Teams oder Partnerarbeit
 +
 +  * Schnupperunterricht: erste Programmierungen in Klasse 5/6 möglich mittels [[https://lab.open-roberta.org/|Open Roberta]] - (Stand bei uns noch nicht zur Verfügung)
 +  * Wahlpflichtbereich: ARDUINO-Programmierung in Klasse 8 z. B. mit [[https://funduinoshop.com/education/funduino-education/funduino-starter-kits/funduino-klassensatz-einsteiger-kits-fuer-arduino?gad_source=1&gad_campaignid=21110790137&gclid=Cj0KCQjwucDBBhDxARIsANqFdr1RM3N8pIsDQVQE07Tgkhystwrtu89-y-LqKACFcTsxM8jUrlarIFEaAmEBEALw_wcB|Funduino Starter Kit für Arduino mit Arbeitsbuch]] + passenden Sensoren
 +  * Projektarbeit während einer Projektwoche in Teams
 +  * AG-Arbeit - Jahrgangsübergeifend
 +  * Oberstufenkurse im nicht abiturrelevantem Bereich (Grundkurs, grundlegendem Niveau, ... je nach Bundesland)
  
 ===== Software===== ===== Software=====
Zeile 128: Zeile 147:
  
 ==== Variante 2: UART-CO2-Datenübertragung und LED-Anzeige ==== ==== Variante 2: UART-CO2-Datenübertragung und LED-Anzeige ====
- +{{:www-fuer-alle:d1-mini-p42-raumklima-2025-05-30_steckplatine.png|}}
-{{:www-fuer-alle:d1-mini-p42-raumklima-2025-04-18_steckplatine-mit_led-band.png?400|}}+
 ===== Ergebnisauszug ===== ===== Ergebnisauszug =====
  
QR-Code
QR-Code www-fuer-alle:d1-mini-messdatenerfassung (erstellt für aktuelle Seite)