Dies ist eine alte Version des Dokuments!
WWW: D1-mini Messdatenerfassung
-  Projektidee 2022 
-  UNO-Messungen 2023 
-  NWP-Projekte 2024 
-  D1-mini und EMONCMS 2025 
 
Projektimpulsgeber
Ziel
-  Zugang zur automatisierten Datenerfassung,  
-  Verständnis der gemessenen Größen 
-  Organisation von Projekten 
-  Umsetzung und Skalierung der Projektidee 
-  Unterstützung von Nachhaltigkeit 
-  Arbeit mit open-Source-Produkten - Grundidee der freien Wissenschaft 
-  Einbindung unterschiedlicher Fachbereiche 
 
Inhalt
-  Messung von Umweltdaten, Sensorenkunde 
-  aufbereitet der Daten und öffentliche zur Verfügungstellung 
-  Schaltungsaufbau (Arduino, D1-mini) 
-  Platinenerstellung 
-  Gehäuseplanung und Herstellung (3-D-Druck, …) 
- 
- 
 
Daten Aufnahme
Datensammlung
-  Gehäuse 
-  Energieversorgung 
-  Orte 
-  Übertragung 
-  Speicherung 
-  Sicherung - 
-  Backupsystem 
-  Fremdzugriff 
 
 
Datenaufbereitung
-  Zusammenstellung 
-  Visualisierung 
 
Datenpräsentation
Methode
kleine Teams oder Partnerarbeit
-  Schnupperunterricht: erste Programmierungen in Klasse 5/6 möglich mittels  Open Roberta-  - (Stand bei uns noch nicht zur Verfügung) 
- 
-  Projektarbeit während einer Projektwoche in Teams 
-  AG-Arbeit - Jahrgangsübergeifend 
-  Oberstufenkurse im nicht abiturrelevantem Bereich (Grundkurs, grundlegendem Niveau, … je nach Bundesland) 
 
Software
-  eingesetzte Software - 
-  ARDUINO IDE 
-  BlocksCAD 
-  OpenSCAD 
-  onshape (lizenzfreie Version) - keine kommerziellen Projekte! 
-  Fritzing (lizenzfreie Version) - keine kommerziellen Projekte! 
-  Linux Kubuntu (als lizenzfreie Variante zu MS oder  OS- ) 
-  Slicer (je nach verwendetem Drucker CURA, BambulabStudio - Lizenz beachten) 
 
 
Hardware
-  verwendete Hardware - 
-  Laptops (mit ARDUINO IDE, Fritzing und Internetzugang) 
-  Raspi (für EMonCMS) 
-  Router (als DHCP-Server) 
-  6 x hornet artillery (130 EUR) - gut zum Lernen, wenn mehrere Geräte zur Verfügung stehen 
-  3 x Bambulab X1 Carbon (1200 EUR) - für schnelles und unkompliziertes 3-D-Drucken 
-  alternativ können die Projekte in einem  Makespace-  erstellt werden 
 
 
Mikrocontroller
Sensoren
Klassenraum - ohne Feinstaub
	
	
		| Messgröße | Einheit | Bezeichnung | Preislage | 
	
	
		| CO2 | 400 - 2000 ppm | MHT-19B | 15 EUR | 
	
		| Luftdruck | 300 … 1100hPa (+9000m … -500m relating to sea level) | BMP-180 | 2 EUR | 
	
		| Fuftfeuchtigkeit | humidity 0-100%RH; temperature -40~80Celsius | DHT 22 | 2 EUR | 
	
		| Helligkeit | bei 10 LUX 50 KΩ - Dunkelheit 5 MΩ | GL 5539 + 4,7KΩ | < 1 EUR | 
	
		| Co2-Qualitätsanzeige | 400 - 1800 ppm | LED-Band (5xRGB WS2812B) | < 2 EUR | 
 
+ Feinstaub (Kopierraum und Außenbereich)
	
	
		| Messgröße | Einheit | Bezeichnung | Preislage | 
	
	
		| Feinstaub | PM10 und PM2.5: 0-999μg/m³ | SDS011 | 20 EUR | 
 
Testaufbau D1-mini
Variante 1: PWM-CO2-Datenübertragung
Variante 2: UART-CO2-Datenübertragung und LED-Anzeige
Ergebnisauszug
zwei der vier Messgrößen in einem Klassenraum
